Blog
Artikel

Ein perfektes Match: die Tele-Reha als Gewinn für Post-/Long-COVID-Patient*innen

von Verena Kalb am 01. Juni 2022

Auch wenn sich die derzeitige Lage in der Pandemie etwas entspannt und die Fallzahlen der Betroffenen zum Sommer hin sinken, leiden weiterhin zahlreiche Menschen nach einer COVID-Infektion an deren Langzeitfolgen.

Laut aktuellen Erhebungen betrifft das ca. 10 - 20 % aller an COVID Erkrankten – darunter vor allem Betroffene mit schweren Verläufen, doch auch einige mit zunächst leichten Symptomen. Das Krankheitsbild Post-/Long-COVID erfordert somit eine erhöhte Aufmerksamkeit, wenn es darum geht, Beschwerden zu verbessern und Betroffenen langfristig wieder ein normales Leben zu ermöglichen. Die gesundheitlichen Langzeitfolgen von COVID-Erkrankungen sind nicht zu unterschätzen. Eine speziell auf Symptome ausgerichtete interdisziplinäre Rehabilitation und Nachsorge kann hier viel bewirken. Deshalb beteiligt sich Caspar Health an Post-/Long-COVID-Projekten seiner Partnerkliniken und versorgt Patient*innen mit maßgeschneiderten digitalen Therapiekonzepten. 

Der aktuelle Stand der Wissenschaft zum Thema Post-/Long-COVID wurde auf einer Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) Ende April erläutert, an der auch Frank Merten, therapeutischer Leiter bei Caspar Health, als aktives Arbeitskreis-Mitglied teilgenommen hat. Die DEGEMED stellte dort die Zahlen einer kürzlich durchgeführten repräsentativen Bestandserhebung vor und leitete wertvolle Ergebnisse als Folgen für das deutsche Rehasystem daraus ab.

Von 338 befragten Reha-Einrichtungen in Deutschland gaben mehr als die Hälfte im Rahmen der Studie an, dass sie Post-/Long-COVID-Patient*innen behandeln und auch über entsprechende Konzepte verfügen, um die unterschiedlichen Symptomatiken von fachlicher Seite her abzudecken. Die meisten Post-/Long-COVID-Patient*innen werden in den Fachbereichen Neurologie, Psychosomatik/Psychotherapie sowie Lungen- und Bronchialheilkunde behandelt. (1) Als angewandte Therapiebereiche wurden am häufigsten körperliche Aktivitäten, psychologische Elemente und Entspannung genannt. 

Die Ergebnisse dieser Bestandserhebung in Reha-Einrichtungen zeigen, dass eine medizinische Rehabilitation bei Post-/Long-COVID wirksam ist und sich damit die Symptome der Patient*innen bessern lassen: “Die medizinische Rehabilitation bei Long COVID wirkt: Eine deutliche Mehrheit der befragten Reha-Einrichtungen stimmt den Aussagen eher oder voll zu, dass sich körperliche Gesundheit (90 %) und psychische Gesundheit (94 %) sowie Leistungsfähigkeit (89 %) und Erwerbsfähigkeit (67 %) im Zuge der Rehabilitation bei Post-/Long-COVID bessern.” (2) Gleichzeitig hat sich herausgestellt, dass diese Erkrankung im Vergleich zu anderen Indikationen nachsorgebedürftiger ist. 72 % der befragten Kliniken, die Post-/Long-COVID-Patient*innen betreuen, gaben einen erhöhten Nachsorgebedarf für dieses Krankheitsbild an. (3)

Die Behandlung in der Rehabilitation bei Post-/Long-COVID-Patient*innen erfolgt somit ganzheitlich unter Berücksichtigung der bio-psycho-sozialen Bedingungen. Es findet eine Modifikation und Personalisierung bei der Behandlung statt.
Auch der ExpertInnenrat der Bundesregierung teilt diese Meinung: “Wirksame ursächliche Therapieansätze fehlen bislang, weshalb die Behandlung symptomorientiert erfolgt. Dies erfordert eine enge intersektorale, interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit. Zudem müssen spezielle Rehabilitationskonzepte geschaffen werden, die mobile, aufsuchende Versorgungsoptionen einschließlich der Telemedizin enthalten.” (4)

Abbildung 1: Die häufigsten Symptome einer Post-/Long-COVID-Erkrankung
Quelle: Eigene Darstellung

Telemedizin als Bestandteil der Post-/Long-COVID-Rehabilitation

Da der ExpertInnenrat der Bundesregierung die Telemedizin als Bestandteil spezieller Rehabilitationskonzepte empfiehlt, kann genau hier die digitale Nachsorge von Caspar Health wertvolle Unterstützung bieten. Sie hilft Kliniken in der therapeutischen Betreuung von Post-/Long-COVID-Patient*innen und deren weiterer Begleitung in der Tele-Reha-Nachsorge, um Therapieerfolge der Patient*innen zu verstetigen, auszubauen und langfristig zu erhalten. 

So beispielsweise auch bei der Klinik am Haussee. Dort wird, in Zusammenarbeit mit Caspar Health, ein interdisziplinäres Konzept zur Behandlung von Post-/Long-COVID-Patient*innen entwickelt und Rehabilitation in einem Intervallprogramm angeboten. Eine COVID-Erkrankung wird hier als vaskuläre Multisystemerkrankung – eine Erkrankung, welche die Gefäße vieler Organsysteme im Körper betrifft – gesehen. Die unterschiedlichen Folgen dieser Erkrankunng benötigt auch ein interdisziplinäres Therapieprogramm. Mit den Fachabteilungen Neurologie, Kardiologe und Psychosomatik kann die Klinik am Haussee eine individuelle und gleichzeitig ganzheitliche Behandlung der betroffenen Patient*innen gewährleisten.

Das therapeutisch-ärztliche Team der virtuellen Klinik von Caspar Health erstellt Therapiepläne, die auf die Symptome der Post-/Long-COVID-Patient*innen abgestimmt sind und individuell an deren Bedürfnisse angepasst werden können. (5)

Persönliche Betreuung der Patient*innen in Rehabilitation und Nachsorge

Caspar Health kann sowohl in der Rehabilitation als auch in der Nachsorge Post-/Long-COVID-Patient*innen symptomspezifische individuelle Therapiemöglichkeiten bieten. Das multiprofessionelle Team der Caspar Clinic betreut mit seinem medizinisch-therapeutischen Fachwissen die Patient*innen persönlich. Gleichzeitig können Patient*innen ihre Therapie und auch die anschließende Tele-Reha-Nachsorge orts- und zeitunabhängig gestalten, indem sie trainingstherapeutische Übungen von zuhause aus durchführen und auch Seminare und Vorträge sowie Entspannungsinhalte jederzeit flexibel abrufen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patient*innen mit der Diagnose Post-/Long-COVID spezielle Bedürfnisse haben, die auf die individuelle Symptomatik abgestimmte Therapiepläne erfordern. Gleichzeitig sollen durch eine Rehabilitation erreichte Erfolge auch langfristig gesichert werden und somit ist eine Nachsorge bei diesem komplexen Krankheitsbild unbedingt angeraten. Der klinische Leiter von Caspar Health, Dr. med. Filippo Martino, bestätigt: “Für Post-/Long-COVID-Patient*innen bietet daher die digitale Form der Nachsorge eine besonders flexible und gleichzeitig individuelle Lösung. Durch ein personalisiertes, multimodales Training wird auch bei einem komplexen Krankheitsbild wie Post-/Long-COVID eine ganzheitliche Versorgung realisiert.”


Quellenangaben

1 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR). Bestandsaufnahme zu Long COVID in der medizinischen Rehabilitation: Ergebnisse einer quantitativen Befragung, 2021. Online-Publikation. Frankfurt/Main, Oktober 2021: 23; 33

2 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR). Bestandsaufnahme zu Long COVID in der medizinischen Rehabilitation: Ergebnisse einer quantitativen Befragung, 2021. Online-Publikation. Frankfurt/Main, Oktober 2021: 39

3 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR). Bestandsaufnahme zu Long COVID in der medizinischen Rehabilitation: Ergebnisse einer quantitativen Befragung, 2021. Online-Publikation. Frankfurt/Main, Oktober 2021: 46

4 Bewältigung der Pandemie. Der ExpertInnenrat der Bundesregierung. Online verfügbar unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/corona-expertinnenrat-der-bundesregierung, zuletzt geprüft am 24.05.2022.

5 Post-Covid Reha. Ihr Neustart nach Corona in der Klinik am Haussee. Online unter: https://www.klinik-am-haussee.de/post-covid-reha.html, zuletzt geprüft am 24.05.2022